
So lange lieben wir unsere Arbeit schon. 2012 und 2012 feiern wir unser 75-jähriges Bestehen. Als Spezialisten für Freude haben wir uns in den vergangenen Jahrzehnten immer darum bemüht, nicht einfach Standards zu pflegen, sondern Blütenträume in neuer Pracht in Heim und Garten zu bringen. 
Die Unternehmensgeschichte in Kurzform Die Firma Hayler wurde vom Namensgeber Friedrich Hayler vor 75 Jahren gegründet. 1959 stieg Sohn Dieter in den Betrieb und gleichzeitig in den Zierpflanzenbau ein, zunächst, um Schnittnelken und verschiedene Topfpflanzen zu kultivieren. Ein Jahr später nahm der Betrieb die Kultur von Elatiorbegonien auf, um im späteren Verlauf die Vermehrung der Neuzüchtungen von Otto Rieger zu übernehmen. Dieser war gerade wegen seiner Züchtung der "Schwabenland"- Sortengruppe berühmt geworden. Wie ein roter Faden zieht sich seit dieser Zeit die Entwicklung zum Spezialisten für diese besondere Begonie hin: Erst die Konzentration auf Begonia Elatior (1966), dann die Erweiterung des Betriebes auch auf die Produktion von Poinsettien (1973) und schließlich der Aufbau unserer Produktionsanlage für Topfpflanzen im Jahr 1991. 
Ein weiteres Jahrzehnt später durfte die dritte Hayler-Generation ihr Können beweisen: Dieters Sohn Simon (Jhg. 1975) lenkte von da an zusammen mit dem Vater die Geschicke der neuen Anlage, während der Senior die Ägide des Stammbetriebes übernahm. 
Gleichzeitig gründete der Gartenbaumeister das Handelsunternehmen "Mr. Flower. Plants of Europe". Seit Januar 2006 leitet Simon Hayler zusammen mit seiner Frau Katrin einen von Deutschlands wenigen Vermehrungsbetrieben, der Jung- wie Fertigpflanzen in über 30 Sorten in eigener Entwicklung und Herstellung anbieten kann: Hayler Begonien.

Ein paar Fakten Halyer Begonien, GbR Gründungsjahr: 1937 Firmensitz: 71384 Weinstadt-Endersbach Inhaber: Katrin und Simon Hayler Geschäftsführer: Simon Hayler Produktion: Zierpflanzen Mitgliedschaften: BdS - Bund der Selbständigen Endersbach (Link) VWU - Vereinigung Weinstädter Unternehmer (Link) Württembergischer Gärtnereiverband (Link) Funktionen Volksbank Rems - Beirat Fleurfrisch Gartenerzeugnisse Vertrieb e.g. (sp. Landgard) - Aufsichtsrat (bis 2005).
|